top of page
RZ_Logo_sBarahus_sRGB_Kiesel_NEU.png
Visualisierung aussen 21.jpg

WILLKOMMEN

S’Bärahus ist vorarlbergerisch und abgeleitet von der Lage des Hauses an der Bärenkreuzung.

Das nachhaltige und moderne Büroholzhaus inmitten der Stadt Feldkirch. 

RZ_Logo_sBarahus_sRGB_Kiesel_NEU.png
Holzpfähle
AdobeStock_331251069_Icon_Kiesel.png

„Wir übernehmen unternehmerische

Verantwortung für unser nachhaltiges Handeln

im ökologischen und sozialen Bereich.“

Von Anfang an war für uns klar, dass an diesem Verkehrsknotenpunkt die Chance für die Umsetzung eines Gebäudes der Zukunft genutzt werden muss. Nachhaltigkeit ist für uns kein Selbstzweck, sondern wird in Form des Holzsystemhochhauses ganzheitlich umgesetzt. In der Errichtung bedeutet das neben der Verwendung der nachwachsenden Ressource Holz und recyclebarer Materialien die Nutzung erneuerbarer Energie wie Sonnenlicht und Erdwärme.

Neben den ökologischen Zielen steht für uns die Zufriedenheit der Nutzer im Vordergrund. Die Ausstattung des Gebäudes sieht eine durchgängige Sichtbarkeit der Holzarchitektur vor und schafft damit eine hohe Aufenthaltsqualität. Der Gebäuderaster ermöglicht optimale, anpassungsfähige und lichtdurchflutete Büroflächen.

AdobeStock_140625982_1 Kopie.png

Durch die zentrale, innerstädtische Lage sind eine große Anzahl an Restaurants, Geschäften und alle Einrichtungen des täglichen Bedarfes fußläufig erreichbar. Gleich nebenan befindet sich die Arbeiterkammer und der Digitalcampus „Die Schafferei“ mit einem ausgezeichneten Restaurant und attraktiv gestalteten Außenanlagen.

Der Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz durch die unmittelbare Nähe zum Busbahnhof (1 Minute Fußweg) und Nähe zum ÖBB-Bahnhof (7 Minuten Fußweg) unterstreicht die hervorragende Lage.

Das moderne Holzgebäude inmitten der Stadt Feldkirch besticht mit lichtdurchfluteten Büroräumlichkeiten.

Die sichtbare Holzkonstruktion (Stützen, Decken, Wänden) schafft eine einzigartige und gemütliche Aufenthaltsqualität.

Die moderne Rasterfassade mit großzügigen Fensteröffnungen definiert den ausdrucksstarken Bürosolitär an der Bärenkreuzung.

Durch das statische Konzept sind dem Variantenreichtum an Raumkonzepten kaum Grenzen gesetzt.

Zur Erzeugung von Wärme- und Kälteenergie kommt eine Wärmepumpe mit Erdsonden zum Einsatz. Das nachhaltige Energiekonzept wird durch eine Photovoltaik-Anlage ergänzt.

Ein individueller schlüsselfertiger Ausbau ist nach Wunsch möglich.
Die technische Infrastruktur ist flexibel gestaltbar.

LAGE

Die sogenannte „Bärenkreuzung“ ist ein Verkehrsknotenpunkt in Feldkirch, an dem die Hauptverbindungen nach Liechtenstein, Innsbruck und Bregenz zusammentreffen. Täglich werden rund 

40 Tausend Fahrzeuge gezählt.

In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich die Arbeiterkammer, die Bezirkshauptmannschaft und die Altstadt von Feldkirch.

Unbenannt-9.png
Unbenannt-8.png
Unbenannt-7.png
LAGE
Unbenannt-6.png

INFRASTRUKTUR

Der Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz durch die unmittelbare Nähe zum Busbahnhof (1 Minute Fußweg) und Nähe zum ÖBB-Bahnhof (7 Minuten Fußweg) unterstreicht die hervorragende Lage.

Durch die zentrale, innerstädtische Lage sind eine große Anzahl an Restaurants und Geschäften und alle Einrichtungen des täglichen Bedarfes fußläufig erreichbar.

Gleich nebenan befindet sich die Bezirkshauptmannschaft, Wirtschaftskammer sowie die Arbeiterkammer und der Digitalcampus „Die Schafferei“ mit einem ausgezeichneten Restaurant und attraktiv gestalteten Außenanlagen.

INFRASTRUKTUR
ATTRAKTIV

ATTRAKTIV

Wie schon in der Zeit vor dem Abriss der Villa die vormals auf diesem Grundstück stand so soll auch das neue Gebäude ausschließlich zu Geschäftszwecken dienen. An diesem markanten Verkehrsknotenpunkt werden Geschäftsräume angeboten, die kurze Wege zu Bus und Bahn haben und auch ausreichend öffentliche Parkflächen bieten.

Schnitt.png
Schnitt-Perspektive-1920px.png
STILVOLL
Stilvoll.jpg

STILVOLL

Die Formensprache der Architekten Manfred Drescher und Dieter Kubina zeichnet sich durch ihre Klarheit aus. Der Mensch verbringt sehr viel Zeit seines Lebens am Arbeitsplatz, daher haben die Architekten großen Wert auf eine optimale Arbeitsumgebung gelegt. Zudem gibt das Gebäude Ausblicke in die Altstadt und auf die Schattenburg frei, die ihresgleichen suchen.

VIELSEITIG

VIELSEITIG

Durch das statische Konzept sind dem Variantenreichtum an Raumeinteilungen bzw.

-aufteilungen kaum Grenzen gesetzt.

NACHHALTIG
Ansicht_Front.png

NACHHALTIG

Der dominante Neubau ist das städtebauliche Ergebnis eines intensiven Workshops mit dem Fachbeirat der Stadt Feldkirch, den Nachbarn und den Münchner Architekten Manfred Drescher und Dieter Kubina.

 

Die Bedeutung des Solitärs am Rand des Ortskerns wird betont durch die Gestaltung eines neuen Platzes, er bietet einen großzügigen Rundblick auf die Altstadt, die Schattenburg und die umgebende Berglandschaft.

 

Die attraktive Fassadengestaltung verbunden mit der variablen Gestaltung zeitgemäßer Büros als Großraum oder Einzelbüros ist das Markenzeichen des modernen Bürogebäudes.

EINZIEHEN

EINZIEHEN UND LOSSTARTEN

Schlüsselfertiger Ausbau möglich. Die technische Infrastruktur ist flexibel gestaltbar.

1OG Innen 2.png
INSTAGRAM
RZ_Logo_sBarahus_sRGB_Tiefwald.png
bottom of page